![](/typo3temp/assets/_processed_/f/1/csm_25ca3319eb2c00fa60441ceb8e77ee7d9a8bd339-fp-3-2-0-0_31017d9880.jpg)
![](/typo3temp/assets/_processed_/f/1/csm_25ca3319eb2c00fa60441ceb8e77ee7d9a8bd339-fp-3-2-0-0_ec544847c9.jpg)
30167 Hannover
![](/typo3temp/assets/_processed_/f/1/csm_25ca3319eb2c00fa60441ceb8e77ee7d9a8bd339-fp-3-2-0-0_31017d9880.jpg)
![](/typo3temp/assets/_processed_/f/1/csm_25ca3319eb2c00fa60441ceb8e77ee7d9a8bd339-fp-3-2-0-0_ec544847c9.jpg)
Lebenslauf
-
Beruflicher Werdegang
Monat/Jahr (absteigend)
Beschreibung
02/2022 – dato
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik (ISAH)
06/2021 – dato
Organizer (ehrenamtliche Tätigkeit) beim The Port Association, Genf
06/2020-10/2020
Mentor beim The Port Humanitarian Hackathon at CERN
04/2020 – 12/2021
Projektingenieur, Dr. Zimmermann & Partner, München
09/2017-09/2019
Masterstudium Wasser., Umwelt- und Küsteningenieurwesen
Gottfried Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover
12/2018 – 06/2019
Masterarbeit beim Betrieb Abfallwirtschaft Nienburg/Weser (BAWN)
10/2017-09/2019
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik (ISAH)
Tätigkeitsbereiche
- Unterstützung bei der Betreuung der Module Solid Waste Management and Circular Economy
- Betreuung studentischer Arbeiten
- Projekt- und Forschungsarbeiten im Bereich der Kreislaufwirtschaft, Abfallwirtschaft und LCA
- Bearbeitung des Projekts Sewage Plant H
- Unterstützung bei der Bearbeitung des Preojekts Oxi-Loc