PYRASOL - Integrierte Energieversorgung, Kohlenstoffsequestrierung und Behandlung städtischen organischen Abfall mit kombinierter Solaren Schlammtrocknung und Pyrolyse für Smart Cities
Leitung: | PD Dr.-Ing. habil. Dirk Weichgrebe |
E-Mail: | weichgrebe@isah.uni-hannover.de |
Team: | Moni Mohan Mondal, M.Sc., Rahul Ramesh Nair, M. Eng. |
Jahr: | 2022 |
Förderung: | BMBF, IGSTC Indo German Science & Technology Center |
Laufzeit: | 04/2018-6/2022 |
Das Projekt PYRASOL widmet sich dem Problem des Abfallmanagements in der indischen Stadt Chennai. Zurzeit werden hier organische Abfälle wie Pflanzenreste oder Klärschlamm auf Müllhalden entsorgt, deren Kapazitätsgrenzen allerdings bereits erreicht sind. Dadurch entstehen nicht nur ernsthafte Gesundheitsrisiken für die Menschen, sondern auch erhebliche Belastungen für die Umwelt. Im Projekt PYRASOL wird ein Konzept entwickelt, das die Umweltbelastungen und CO2-Emissionen reduziert und Synergieeffekte aus der Behandlung beider Stoffströme erschließt. Darüber hinaus werden Abfälle in vermarktungsfähige Produkte wie Biokohle umgewandelt und erneuerbare Energien bereitgestellt.
Konkret werden im Prozess faserhaltige organische Abfälle zusammen mit anderen kommunalen Abfällen wie getrocknetem Klärschlamm zuerst durch ein innovatives Solartrocknungssystem mithilfe des natürlichen Kamineffekts vorbereitet. Im Anschluss folgt ein hocheffizienter Pyrolyseprozess.
Dazu müssen zunächst optimale Betriebsparameter des Solartrockners, optimale Mischverhältnisse sowie die verschiedenen Trocknungseigenschaften der Substrate identifiziert werden und der Pyrolyseprozesses durch eine innovative Brennwerttechnik weiterentwickelt werden. Weitere Forschungsziele sind der erfolgreiche Betrieb des integrierten Abfallbehandlungssystems und eine umfassende Bewertung der Wertschöpfungskette, beginnend mit der städtischen organischen Abfallerzeugung bis hin zur Nutzung der erzeugten Energie.
Zusammen mit indischen Forschungs- und Industriepartnern wird das Vorhaben in der „Smart City“ Chennai, Indien, auf dem Gelände des Forschungspartners Chennai Leather Research Institute (CLRI) umgesetzt. Das Projekt besitzt durch den Ansatz der kombinierten Abfallbehandlung Modellcharakter für andere schnell wachsende urbane Städte in Schwellen- und Entwicklungsländern mit ähnlichen Abfallströmen.
Das vorliegende Projekt ist ein Verbundvorhaben zwischen jeweils zwei deutschen und indischen Projektpartnern aus Industrie und Forschung
- BioMaCon GmbH, Rehburg-Loccum
- ISAH, Leibniz Universität Hannover
- Central Leather Research Institute (CLRI), Chennai
- Ramky Enviro Engineers Pvt Ltd., Hyderabad