


Forschungsgruppe Systemmodellierung und -bewertung
Die Forschungsgruppe „Systemmodellierung und -bewertung“ ist eine forschungsfeldübergreifend agierende Forschungsgruppe. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt liegt auf der Stoffstrom-modellierung von Systemen zur Abfall- und Abwasserbehandlung sowie zur Wasseraufbereitung, wobei sowohl Einzelverfahren als auch Verfahrensketten betrachtet werden. Dabei werden statische und dynamische Modelle für unterschiedliche Fragestellungen entwickelt und angewandt.
Langjährige Erfahrung besteht insbesondere bei
- der Anwendung und Weiterentwicklung verschiedener Stoffstrommodelle zur Abwasser- und Schlammbehandlung (asm1, asm3, adm)
- der Anwendung und Weiterentwicklung verschiedener Stoffstrommodelle zur Abwasser- und Schlammbehandlung
- der Modellierung der entsprechenden biologischen Prozesse (ASM1, ASM3, ADM)
- der integrierten Modellierung und Bilanzierung von Stoff- und Energieströmen von Produktions-, Aufbereitungs- und Recyclingprozessen
Ein weiterer Schwerpunkt der Forschungsgruppe liegt in der Entwicklung und Anwendung unterschiedlicher Bewertungsmethoden, zu denen mono- und multikriterielle Ansätze gehören. Beispielsweise kann hier die ökonomische oder/und ökologische Bewertung von Verfahren und Systemen genannt werden.